Wieder Neue Musik in der Kunststiftung Erich Hauser

Am Donnerstag, 2. Oktober, ab 19 Uhr, präsentiert das Synthesizer-Quartett „Monopass“ ein elektronisches Livekonzert in der Werkstatthalle der Kunststiftung Erich Hauser.
Rottweil – Das Konzert beginnt mit einer Einführung und ist Teil der renommierten SWR Kultur „JetztMusik“-Reihe, die innovative zeitgenössische Musik auf höchstem Niveau zeigt. Die regelmäßige Zusammenarbeit zwischen der Kunststiftung Erich Hauser und SWR Kultur geht auf die Initiative von Erich Hauser selbst zurück.
Bei „Monopass“ verschwimmen die Grenzen zwischen handgemachter Musik und elektronischen Klängen. Das Quartett kombiniert alte und neue elektronische Instrumente, darunter Synthesizer und Theremin, und bearbeitet die Klänge live auf der Bühne. So entsteht eine sich ständig verändernde Musiklandschaft, die im Moment ihres Entstehens erlebt werden kann. Das Bühnen-Setup mit Kabeln, Knöpfen und Reglern dient dabei nicht nur als Instrument, sondern auch als Teil des Bühnenbilds.
Über das Quartett: „Monopass“ ist ein außergewöhnliches Synthesizer-Quartett in der zeitgenössischen Musikszene. Gegründet 2018 in Köln, setzt sich das Ensemble aus den vier Komponist*innen Oxana Omelchuk, Luís Antunes Pena, Mark Polscher und Florian Zwißler zusammen. Die Gruppe verbindet klassische analoge und historische Synthesizer mit modernen digitalen Bearbeitungstechniken. Ihr Fokus liegt darauf, Musik im Moment des Entstehens live zu gestalten, ein Ansatz, der das Echtzeitkomponieren ins Zentrum ihrer Klangexperimente rückt.
INFO: Eintrittskarten zu 15,- Euro sind an der Abendkasse erhältlich, es besteht freie Platzwahl. Karten können vorab reservieren werden unter info@erichhauser.de oder telefonisch unter 0741 2800 18-30. Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten freien Eintritt zum Konzert.